Mitbestimmen, mitreden, mitgestalten – diese Prinzipien prägen unseren Alltag im Kinderladen. Wir möchten jedes Kind darin stärken, eigene Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gemeinschaft mitzuwirken.
Neben der selbstständigen Umsetzung eigener Spielideen bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen: Sie übernehmen kleine Aufgaben wie Tischdecken oder Treppekehren, räumen Spielzeug und Arbeitsmaterial mit auf, gestalten Räume kreativ und künstlerisch mit und unterstützen auch so manches Mal tatkräftig bei den Arbeitseinsätzen unserer Elterninitiative jenseits der Betreuungszeit.
Darüber hinaus schaffen wir für alle Kinder Möglichkeiten, eigene Wünsche und Meinungen zu äußern und diese in das Gemeinschaftsleben zu integrieren. Ein zentrales Forum für Mitbestimmung ist der Kinderrat. Hier treffen sich regelmäßig Kinder der Blauroten Blitze mit pädagogischen Begleiter*innen zum Gedanken- und Ideenaustausch. Im Kinderrat schmieden wir gemeinsam Projektpläne, diskutieren über Recht und Unrecht, setzen uns mit Themen auseinander, die unseren Kinderladenalltag betreffen und stimmen – wenn nötig – demokratisch ab. So erleben die Kinder hautnah, wie Partizipation funktioniert.
Kommunikation sehen wir als Schlüssel für ein respektvolles Miteinander. Gemeinsam mit den Kindern haben wir Gesprächsregeln erarbeitet, die das Einander-Zuhören, Sich-Mitteilen, Sich-Austauschen unterstützen.
Zugleich führen wir die Kinder an Toleranz und Konfliktlösungsstrategien heran. Dabei üben wir, Konflikte konstruktiv zu lösen: Probleme erkennen, gemeinsam besprechen und tragfähige Lösungen finden.
So verbinden wir gelebte Demokratie mit alltagsnaher Pädagogik – und schaffen einen Rahmen, in dem jedes Kind gehört wird.