Hier haben wir einen exemplarischen Tagesablauf der Drachenkinder im Regelbetrieb skizziert.
7:30 bis 8:30 Uhr
Wir begrüßen alle Kinder im Garten oder in der Drachenetage.
9:00 bis 9:10 Uhr Morgenkreis
Gemeinsam starten wir in den Tag; singen, erzählen und besprechen aktuelle Gruppenthemen
9:10 bis 10:30 Uhr Freispiel und Projekte
Spielen im Freien ist bei jedem Wetter möglich. Parallel dazu finden Projekte und Angebote statt, die altersgemischt und interessenbezogen sind. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder selbst ein Spiel wählen.
Obstmahlzeiten und Getränke sind jederzeit zugänglich.
10:30 bis 10:50 Uhr Pflege und Zusammenkunft
In unserem Wickelbad/Bad haben die Drachenkinder nun Zeit, sich die Hände zu waschen, auf Toilette bzw. aufs Töpfchen zu gehen – je nach Belieben. Das Windelwechseln findet je nach Bedarf statt.
10:50 bis 11:30 Uhr Mittagessen
Uns ist es wichtig, dass das Mittagessen in ruhiger Atmosphäre stattfindet. Jeder Tisch wird von mindestens einem Erwachsenen betreut. Die Kinder bestimmen selbst, was und wie viel sie essen und trinken wollen.
11:30 bis 12:00 Uhr Pflege und Bettenaufbau
Die Kinder agieren so selbständig wie sie können beim Toilettengang, Gesicht und Hände waschen, Kleiderwechsel bzw. Bettenaufbau. Es sind grundsätzlich mindestens zwei Begleiter und Begleiterinnen da, um alle Räume zu besetzen und entsprechend Unterstützung leisten zu können. Die anderen Kinder können in dieser Zeit spielen.
12:00 bis 14:15 Uhr Mittagsschlaf
Mit einer kleinen Geschichte kehrt nun Ruhe ein. Kuscheltiere und Schnuller wurden bereits verteilt, die Fenster verdunkelt. Für das eine oder andere Drachenkind gibt es individuelle Begleitung beim Einschlafen. Alle Kinder sind während des Mittagsschlafs unter Aufsicht. Kinder, die früher aufwachen, können bereits aufstehen.
14:15 bis 15:00 Uhr Aufwachen und Betten aufräumen
Die Kinder agieren auch hier so selbständig wie sie können. Unsere Begleiter und Begleiterinnen unterstützen bei Bedarf beim Bettenaufbau, bei den Toilettengängen sowie beim Umkleiden. Die anderen Kinder vertreiben sich die Zeit mit Spielen.
15:00 bis 15:30 Uhr Vesper
Egal ob im Garten oder im Haus: Die Kinder entscheiden selbst, ob sie vespern möchten oder nur etwas trinken wollen.
ab 15:30 Uhr Freispiel
Wir streben eine Wahlmöglichkeit des Spiels im Haus und/ oder im Garten an. Das Freispiel findet gemeinsam mit den älteren Kindern, den Blauroten Blitzen statt.
bis 17:15 Uhr Abholung und Verabschiedung
Wir verabschieden alle Kinder und informieren die Eltern bei Bedarf über den Tag.
Hier haben wir einen exemplarischen Tagesablauf der Drachenkinder im Regelbetrieb skizziert.
7:30 bis 8:55 Uhr Ankommen
Wir begrüßen alle Kinder im Garten oder in den Räumlichkeiten der I. Etage.
Ab 8:30 öffnen für die Drachenkinder Nestgarten und Drachenstube.
9:00 bis 9:10 Uhr Morgenkreis
Gemeinsam starten die Drachenkinder in den Tag (Ritual: Kerze nach Wochentag, Lied(er), Aktuelles erfragen und benennen).
9:10 bis 10:30 Uhr Freispiel, Angebote und Projekte
Spielen im Freien ist bei jedem Wetter möglich. Parallel dazu finden Projekte (Verlinkung zu Projektarbeit) und Angebote statt, die interessenbezogen und z.T. altersgemischt sind. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder selbst ein Spiel wählen, soweit es ihrem Alter entspricht.
Mittwochs Naturtag (Verlinkung zum Naturtag).
10:00 Uhr Obstpause
Die Kinder können Obst als kleine Zwischenmahlzeit zu sich nehmen und etwas trinken.
10:30 bis 11:00 Uhr Pflege und Zusammenkunft, gemeinsames Aufräumen und den Tisch anrichten
In unserem (Wickel-)Bad haben die Drachenkinder nun Zeit, sich die Hände zu waschen, auf Toilette bzw. aufs Töpfchen zu gehen – je nach Belieben. Das Windelwechseln findet nach Bedarf statt. Mit einem Lied wird das gemeinsame Aufräumen eingeleitet und der Tisch gedeckt.
11:00 bis 11:30 Uhr Mittagessen
Uns ist es wichtig, dass das Mittagessen eingeleitet durch Lied und Tischspruch in ruhiger Atmosphäre stattfindet. Jeder Tisch wird von mindestens einem Erwachsenen betreut. Die Kinder bestimmen selbst, was und wie viel sie essen und trinken wollen. Einen Einblick in unsere Küche findet ihr hier (Verlinkung zur Küche).
11:30 bis 12:00 Uhr Pflege und Bettenaufbau
Die Kinder agieren so selbständig wie sie können beim Toilettengang, Gesicht und Hände waschen, Kleiderwechsel bzw. Bettenaufbau. Unsere Begleiter*innen unterstützen bei Bedarf.
12:00 bis 14:00 Uhr Mittagsschlaf
Mit einer kleinen Geschichte und einem Lied kehrt nun Ruhe ein. Kuscheltiere und Schnuller wurden bereits verteilt, die Fenster verdunkelt. Für das eine oder andere Drachenkind gibt es individuelle Begleitung beim Einschlafen. Alle Kinder sind während des Mittagsschlafs unter Aufsicht. Kinder, die früher aufwachen, können bereits aufstehen.
bis 14:30 Uhr Aufwachen und Betten aufräumen
Die Kinder agieren auch hier so selbständig wie sie können. Die anderen Kinder vertreiben sich die Zeit mit Spielen im Nebenraum.
14:30 bis 15:00 Uhr Vesper
Egal ob im Garten oder im Haus: Die Kinder entscheiden selbst, ob sie vespern möchten oder nur etwas trinken wollen.
ab 15:00 Uhr Freispiel
Bevorzugt im Garten lassen wir den gemeinsamen Tag ausklingen. Das Freispiel findet mit den Blauroten Blitzen statt.
bis 17:15 Uhr Verabschiedung
Wir verabschieden alle Kinder. Nach Bedarf und Möglichkeit kurze Infoübergabe an Eltern zum Kila-Tag ihres Kindes und besonderen Ereignissen.